Über mich
About Me
Ich bin seit über 40 Jahren in unterschiedlichen Führungs- und Fachfunktionen der Bundeswehr tätig gewesen –
von der Truppe bis hin zu strategischen Beschaffungsprojekten.
Mein Schwerpunkt lag stets auf der Entwicklung, Beschaffung und Integration komplexer Systeme
für das Heer, insbesondere im Bereich der Gefechtsfahrzeuge und Infanterieausrüstung.
Diese Erfahrung ermöglicht es mir heute, die Perspektiven und Bedürfnisse sowohl der militärischen Nutzer
als auch der Industrie tiefgehend zu verstehen – und als Brücke zwischen beiden Welten zu wirken.
I have spent over 40 years serving in various leadership and specialist positions within the German Armed Forces –
from field units to strategic procurement projects.
My focus has consistently been on the development, acquisition, and integration of complex systems
for the Army, particularly in the fields of combat vehicles and infantry equipment.
This experience allows me to deeply understand the perspectives and needs of both military users
and industry – and to act as a bridge between these two worlds.
Beruflicher Werdegang
Professional Background
- Bis 2025: Dezernatsleiter im Amt für Heeresentwicklung – verantwortlich für den Heeresbeitrag zu den Beschaffungsprojekten der Infanterie und querschnittlicher Ausrüstung
- 2009 bis 2025: Mitglied in den NATO Arbeitsgruppen Life Cycle Management und Land Capability Group Dismounted Soldier.
- Bis 2021: Referats-/Projektleiter im Beschaffungsamt der Bundeswehr – verantwortlich für leichte Gefechts-, Überschnee- und Aufklärungsfahrzeuge (z. B. Wiesel 1, Wiesel 2, Fennek, BV206, BvS10)
- Bis 2014: Berater für logistischen Support im Beschaffungsamt der Bundeswehr – unterstützt Systembereiche: Kampffahrzeuge, Unterstützungssysteme, Luftwaffengerät, IT-Gerät
- 2012: NSPA – Studie zu Lieferkettenprozessen in der Ersatzteilversorgung eines fliegenden Waffensystems
- Bis 2012: Ausbilder für den Rüstungsprozess in der Bundeswehr – Schulung zum CPM und CPM (nov.)
- Bis 2010: Dezernent für Prozesse in der Rüstung, Life Cycle Management und Life Cycle Cost Management
- Bis 2007: Projektverantwortlicher für das Soldatenmodernisierungssystem „Infanterist der Zukunft“ im Heer
- Bis 2001: Ausbilder in der Offiziersausbildung der Panzertruppenschule des Heeres
- Bis 2000: Kompaniechef und Zugführer in jeweils drei verschiedenen Verbänden des Heeres
- Bis 1988: Studium zum Dipl.-Ing.-Päd. für allgemeinen Maschinenbau
- Until 2025: Head of Department at the Army Development Office – responsible for the Army’s contribution to procurement projects for infantry and cross-sectional equipment
- 2009 to 2025: Member of the NATO working groups Life Cycle Management and Land Capability Group Dismounted Soldier.
- Until 2021: Section/Project Manager at the Federal Office of Bundeswehr Equipment – responsible for light combat, snow, and reconnaissance vehicles (e.g. Wiesel 1, Wiesel 2, Fennek, BV206, BvS10)
- Until 2014: Logistics Support Advisor at the Federal Office of Bundeswehr Equipment – supported system areas: combat vehicles, support systems, air force equipment, IT equipment
- 2012: NSPA – Conducted a study on supply chain processes in spare parts logistics for an airborne weapon system
- Until 2012: Instructor for the armament process in the Bundeswehr – training on CPM and CPM (nov.)
- Until 2010: Officer responsible for processes in armament, life cycle management and cost management
- Until 2007: Project Manager for the German Soldier Modernization Program “Infantryman of the Future” in the Army
- Until 2001: Instructor at the Army’s Armored Corps Officer School
- Until 2000: Company Commander and Platoon Leader in respectively three different Army units
- Until 1988: Degree in Mechanical Engineering and Education (Dipl.-Ing.-Päd.)
